Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im September
🍄🍄🍄🍄🍄

Ockergelber Täubling
Ockertäubling, Zitronentäubling, Ockerweißer Täubling, Gelbweißer Täubling            

ESSBAR!🍴... minderwertig

RUSSULA OCHROLEUCA (SYN. RUSSULA CITRINA, RUSSULA GRANULOSA, RUSSULA OCHROLEUCA VAR. GRANULOSA)

Geruch: Obstartig, würzig.

Geschmack: Mild, manchmal leicht schärflich, aber nicht brennend scharf, etwas bitterlich.

Hut: 3-10 (12) cm Ø, hellgelb, gelbocker, rostrot, honiggelb, olivocker, grünocker, kahl, matt, nur feucht etwas glänzend, Rand glatt, schwach gerieft, Huthaut bis zur Hälfte abziehbar, im Alter auch leicht trichterförmig eingedrückt.

Fleisch: Weiß, später grau.

Stiel: 3-8 (11) cm lang, 1-2 (3) cm Ø dick, weiß, im Alter leicht grauend oder gelblich verfärbend, alt hohl werdend.

Lamellen: Weiß, angewachsen, schmutzig cremefarben, im Grunde queraderig verbunden, Schneiden im Alter bräunlich.

Sporenpulverfarbe: Hellgelb, blasscreme, fast weiß (6,8-10,5 x 6-5,2 µm, meist mit starken Stacheln, sowie deutlich retikuliert verbunden, Basidien 37-55 x 10-13 µm, Hymenialzystiden 60-110 x 6-11,5 µm, HDS homogen, strichweise sind die Haare durch ein sehr dünnes Pigment intensiv gelb gefärbt, Primordialhyphen fehlen, Pileozystiden nicht vorhanden).

Vorkommen: Mischwald, meist Nadelwald, vereinzelt auch bei Espen, Erlen, gerne sauren Boden, Symbiosepilz, Frühsommer bis Spätherbst.

Gattung: Täublinge.

Verwechslungsgefahr: Grüner Ockertäubling, Gallentäubling, Blassgelber Täubling, Sonnentäubling, Gelber Graustieltäubling, Pfirsichstieltäubling, Weißstieliger Ockertäubling, Schnecklingstäubling.

Chemische Reaktionen: Guajak intensiv blaugrün, schwarzgrün, Eisen (II)-sulfat (FeSO4) hell-orangerosa (kaum sichtbar), Phenol dunkel weinrot, Anilin + Sulfovanillin keine oder kaum eine Reaktion. Markantes Merkmal: Mit KOH an Stielbasis rot, feuerrot bis rostrot.

Bemerkung: Ockertäublinge haben mehr weißliche Lamellen, Gallentäublinge haben mehr ockergelbe Lamellen (Hutfarbenähnlich). Kulinarisch bester gelbhütiger Täubling ist der Gelbe Graustieltäubling, Pfirsichstieltäubling oder seine Varietät der Weißstielige Ockertäubling. Sehr selten wäre auch noch der Schnecklingstäubling.

Besonderheit: Ockertäublinge sind sehr minderwertige Speisepilze.

Kommentar: Sonstige Täublinge, die nicht scharf oder bitter sind oder im Hals kratzen, sind alle essbar.

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 5.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle:

👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/196
Create:
Last Update:

Pilze im September
🍄🍄🍄🍄🍄

Ockergelber Täubling
Ockertäubling, Zitronentäubling, Ockerweißer Täubling, Gelbweißer Täubling            

ESSBAR!🍴... minderwertig

RUSSULA OCHROLEUCA (SYN. RUSSULA CITRINA, RUSSULA GRANULOSA, RUSSULA OCHROLEUCA VAR. GRANULOSA)

Geruch: Obstartig, würzig.

Geschmack: Mild, manchmal leicht schärflich, aber nicht brennend scharf, etwas bitterlich.

Hut: 3-10 (12) cm Ø, hellgelb, gelbocker, rostrot, honiggelb, olivocker, grünocker, kahl, matt, nur feucht etwas glänzend, Rand glatt, schwach gerieft, Huthaut bis zur Hälfte abziehbar, im Alter auch leicht trichterförmig eingedrückt.

Fleisch: Weiß, später grau.

Stiel: 3-8 (11) cm lang, 1-2 (3) cm Ø dick, weiß, im Alter leicht grauend oder gelblich verfärbend, alt hohl werdend.

Lamellen: Weiß, angewachsen, schmutzig cremefarben, im Grunde queraderig verbunden, Schneiden im Alter bräunlich.

Sporenpulverfarbe: Hellgelb, blasscreme, fast weiß (6,8-10,5 x 6-5,2 µm, meist mit starken Stacheln, sowie deutlich retikuliert verbunden, Basidien 37-55 x 10-13 µm, Hymenialzystiden 60-110 x 6-11,5 µm, HDS homogen, strichweise sind die Haare durch ein sehr dünnes Pigment intensiv gelb gefärbt, Primordialhyphen fehlen, Pileozystiden nicht vorhanden).

Vorkommen: Mischwald, meist Nadelwald, vereinzelt auch bei Espen, Erlen, gerne sauren Boden, Symbiosepilz, Frühsommer bis Spätherbst.

Gattung: Täublinge.

Verwechslungsgefahr: Grüner Ockertäubling, Gallentäubling, Blassgelber Täubling, Sonnentäubling, Gelber Graustieltäubling, Pfirsichstieltäubling, Weißstieliger Ockertäubling, Schnecklingstäubling.

Chemische Reaktionen: Guajak intensiv blaugrün, schwarzgrün, Eisen (II)-sulfat (FeSO4) hell-orangerosa (kaum sichtbar), Phenol dunkel weinrot, Anilin + Sulfovanillin keine oder kaum eine Reaktion. Markantes Merkmal: Mit KOH an Stielbasis rot, feuerrot bis rostrot.

Bemerkung: Ockertäublinge haben mehr weißliche Lamellen, Gallentäublinge haben mehr ockergelbe Lamellen (Hutfarbenähnlich). Kulinarisch bester gelbhütiger Täubling ist der Gelbe Graustieltäubling, Pfirsichstieltäubling oder seine Varietät der Weißstielige Ockertäubling. Sehr selten wäre auch noch der Schnecklingstäubling.

Besonderheit: Ockertäublinge sind sehr minderwertige Speisepilze.

Kommentar: Sonstige Täublinge, die nicht scharf oder bitter sind oder im Hals kratzen, sind alle essbar.

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 5.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle:

👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/196

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

What is Secret Chats of Telegram

Secret Chats are one of the service’s additional security features; it allows messages to be sent with client-to-client encryption. This setup means that, unlike regular messages, these secret messages can only be accessed from the device’s that initiated and accepted the chat. Additionally, Telegram notes that secret chats leave no trace on the company’s services and offer a self-destruct timer.

Start with a fresh view of investing strategy. The combination of risks and fads this quarter looks to be topping. That means the future is ready to move in.Likely, there will not be a wholesale shift. Company actions will aim to benefit from economic growth, inflationary pressures and a return of market-determined interest rates. In turn, all of that should drive the stock market and investment returns higher.

Pilzfreunde Kanal from fr


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA